|
ÖGVH
Österreichische Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie
|
| |
Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Homöopathie,
mit diesem letzten Newsletter des Jahres möchten wir Ihnen von Herzen DANKE sagen:
- Danke für Ihre Unterstützung der (tier)ärztlichen Homöopathie!
- Danke für die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt!
- Danke für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Events!
- Und natürlich: Danke – auch im Namen der Tiere – für Ihre unermüdliche Arbeit im Sinne von OneHealth!
Wir wünschen Ihnen und Ihren zwei- und vierbeinigen Lieben eine besinnliche Weihnachtszeit, entspannte Feiertage und einen wundervollen Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025!
Herzliche Grüße, der Vorstand der ÖGVH |
| |
erfolgreich in positive Energie umgewandelt werden konnte
|
| |
Am 25.11. haben Medien berichtet, dass die „Skeptiker“ die Österreichische Tierärztekammer für ihren Schmähpreis „Goldenes Brett vorm Kopf“ nominiert und zu einem von drei Finalisten gewählt haben. Sie argumentierten wie immer nebulos, bösartig und faktenwidrig und warfen der ÖTK u.a. „aggressives Propagieren von pseudomedizinischen Methoden”, „fragwürdigen Umgang mit Homöopathie“ vor und behaupteten, sie bedrohe Kritiker.
Am 2.12. fand im Stadtsaal Wien eine Veranstaltung der leidsam bekannten Szene zur Verleihung der Preise statt. Ebenfalls am 2.12. erschien als Gegenaktion unsere Presseaussendung zu Univ.-Prof. Dr. Michael Frass Studie, die u.a. auch vom Europäischen Komitee für Homöopathie verbreitet wurde.
Die ÖTK setzte die in ihrer Macht stehenden Schritte, um den Angriff abzuwehren, und unser Vorstand arbeitete mit der Fachtierarztkommission, den anderen homöopathischen Ärztegesellschaften, der ÖGT Sektion Ganzheitsmedizin und dem österreichischen Dachverband für ärztliche Ganzheitsmedizin zusammen.
Mag. Silvia Stefan-Gromen des Tierärzteverlags konnte gemeinsam mit der ÖTK eine professionelle Richtigstellung seitens der Österreichischen Presseagentur erwirken, die von zahlreichen Medien, inklusive dem Standard übernommen wurde.
Des Weiteren wurde ein beeindruckendes Statement seitens des Tierärztekammerpräsidenten, Mag. Kurt Frühwirth, das bei der Preis-Verleihung, die erfreulicherweise nicht an die ÖTK erging, von den Skeptikern verlesen hätte werden sollen, online gestellt, das die klare Bekenntnis der Österreichischen Tierärztekammer zur Komplementärmedizin unterstrichen hat.
In diesem Sinne möchte ich mich von Herzen bei jedem Einzelnen für den Rückhalt, die gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung bedanken – gemeinsam können wir Großes erwirken im Sinne unserer Patienten und nicht zuletzt im Sinne unser aller Gesundheit – One Health!
Dr. Petra Weiermayer
Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie (ÖGVH) Leitung der Sektion Forschung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) Fachtierärztin für Homöopathie
|
| |
Neuer Kurs ab 15. März 2025: |
| |
Der ÖGVH-Diplom-Lehrgang für Veterinärhomöopathie |
| |
Wir sind stolz, eine der ausführlichsten Veterinär-Homöopathieausbildungen im deutschsprachigen Raum anzubieten. In dieser geschlossenen Ausbildung lernen Sie, wie Homöopathie in den Praxisalltag erfolgreich integriert werden kann. Es werden sowohl veterinärmedizinische Homöopathie für die Kleintierpraxis als auch für die Pferde- und Nutztierpraxis – mit Berücksichtigung der Herdenbetreuung – gelehrt.
Die Ausbildung findet berufsbegleitend an 13 Wochenenden im Hotel At the Park in Baden bei Wien statt. Anmeldungen werden bereits angenommen, bitte nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf, wenn Sie sich für den Lehrgang interessieren.
Die Anmeldegebühr beträgt € 150,-, der Gesamtbetrag der Ausbildung wird auf drei Jahre aufgeteilt, der erste Teilbetrag wird sechs Wochen vor Beginn des Lehrgangs fällig.
Diese Ausbildung schließt mit dem ÖGVH-Diplom ab. Das bedeutet für Sie eine Erweiterung der Therapieoptionen für Ihre berufliche Zukunft, und eine Spezialisierung, die heute zunehmend gefordert wird. Das ÖGVH-Diplom ist weiters eine solide Basis für die Erlangung des Österreichischen Fachtierarztes für Homöopathie, verliehen von der österreichischen Tierärztekammer.
WERDEN SIE TEIL DER ONE-HEALTH COMMUNITY ÖSTERREICHS!
|
| |
Der Flyer zum ÖGVH-Diplomlehrgang |
| |
Wir haben für die neue Ausbildung der ÖGVH auch einen Flyer erstellen lassen. Es würde sehr freuen, wenn Sie diesen auflegen und an Interessierte verteilen. Einfach auf das Bild klicken und die PDF-Datei laden und auf ihrer Festplatte sichern.
|
| |
Tierärzt:innen empfehlen: Unsere Kurzvorstellungen |
| |
Die Referenten unseres Diplomlehrgangs haben sich freundlicherweise bereit erklärt, ihre Lehrinhalte in kurzen Videos vorzustellen. Schauen Sie rein …
|
| |
Wir sind bereits in der Planung für die Jahrestagung 2025, die wieder im at the Park Hotel in Baden bei Wien stattfinden wird. Es wird wieder eine grandiose Veranstaltung! Wir haben bereits Zusagen von renommierten Referentinnen. Auch der Titel steht schon – fast!
Bitte tragen Sie sich den Termin in Ihren Kalender ein – im nächsten Newsletter erfahren Sie mehr. |
| |
Das umfassende Faktenblatt
|
| |
Hier ist unser neues Faktenblatt zur ärztlichen Homöopathie, zusammengestellt von den Gesellschaften ÄKH, ÖGHM, Initiative Homöopathie hilft und ÖGVH – eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für aufklärende Information in der Gesellschaft. |
| |
100-Jahr-Feier der Liga Medicorum Homoeopathica Internatonalis (LMHI)
|
| |
14.-17. Mai 2025 in Utrecht, die Niederlande
|
| |
Viele bekannte Redner aus der ganzen Welt haben bereits zugesagt, nach Utrecht zu kommen, wie Jan Scholten, Annette Sneevliet, Resie Moonen, Liesbeth Ellinger, Dr. Bart Lambert (Belgien), Dr. Jean Lionel Bagot (Straßburg), Prof. Michael Frass (Wien), Prof. Moshe Frenkel (MD Anderson Cancer Center in Houston), Prof. Stephan Baumgartner (Bern), Prof. Ashley Ross (Durban), Dr. Jonathan Hardy (UK), Dr. Massimo Mangialavori (Italien), Dr. Rajan Sankaran, Dr. Farokh Master und Dr. Mahesh Gandhi (Mumbai, Indien), Dr. Michael Teut (Deutschland), Dr. Ortrud Lindemann (Barcelona), Dr. Alexander Tournier (HRI, London), Dr. Luiz Stern (Brasilien), Vladimir Petrochi (Slowakei), Peter Tuminello (Australien), Dr. Raj Manchanda und Dr. Kavita Chandak (Indien) und viele andere. Alle Vorträge werden auf Englisch gehalten und in 30 Sprachen übersetzt!
Utrecht liegt zentral in den Niederlanden und ist vom Flughafen Schiphol aus leicht zu erreichen (20 Minuten). Das Konferenzgebäude befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofs.
Melden Sie sich jetzt mit Frühbucherrabatt an.
|
| |
Artikel in den Western News:
|
| |
– Die homöopathische Sprechstunde
|
| |
Die nasskalte Jahreszeit bringt für Pferde besondere Herausforderungen mit sich – von geschwächter Immunabwehr über Arthrose bis hin zu Strahlfäule. Doch mit gezielter Pflege und einem starken Immunsystem kann man seinem Pferd helfen, gesund und vital durch den Winter zu kommen.
Im neuen Artikel in den Western News der AWA haben Dr. Petra Weiermayer, Dr. Barbara Wieser und Dr. Erich Scherr einige oft gestellte Fragen rund um Immunsystem und Salutogenese im Winter beantwortet. |
| |
ÖGVH
Billrothstr. 2, 1190 Wien
Copyright ÖGVH 2024
| |
|