|
ÖGVH
Österreichische Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie
|
| |
Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Homöopathie,
nur noch ein paar Male schlafen und dann findet unsere Jahrestagung 2024 in Baden bei Wien statt.
Die letzten Monate haben wir uns für die Organisation ordentlich ins Zeug gelegt, bei so einer großen und umfassenden Veranstaltung ist vieles zu tun und noch mehr zu beachten. Umso mehr würden wir uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen. Es sind noch Plätze frei, die Anmeldung ist also noch offen. In diesem Newsletter finden Sie das Programm, einen kleinen Flyer und weitere Kurz-Videos der Referenten. Diesmal haben Mag. Claudia Frei-Freuis und Dr. Erich Scherr die Lehrinhalte ihrer Vorträge verraten.
Auch die kostenlose Vortragsreihe geht in die nächste Runde. Wir bitten Sie um eine zeitnahe Anmeldung, da uns das die Planung erleichtert. Es gibt spannende Neuerungen: Wir haben das Lehrkonzept der Vortragsreihe auf ein neues Niveau gehoben und nach den aktuellen Standards der Hochschuldidaktik und Rhetorik überarbeitet.
Wir möchten Sie weiters auf unseren 2,5-jährigen ÖGVH-Diplomlehrgang für Veterinärhomöopathie aufmerksam machen. Dieser findet ab März 2025 an insgesamt 13 Wochenenden im At The Park-Hotel in Baden bei Wien statt. Es ist eine der ausführlichsten Veterinär-Homöopathieausbildungen im deutschsprachigen Raum. In der abgeschlossenen Ausbildung lernen Sie, wie Homöopathie erfolgreich in den Praxisalltag integriert werden kann. Es werden sowohl veterinärmedizinische Homöopathie für die Kleintierpraxis als auch für die Pferde- und Nutztierpraxis – mit Berücksichtigung der Herdenbetreuung – gelehrt. Alle Infos finden Sie auf unserer Seite. Schauen Sie rein, denn es gibt auch bereits Videos von unseren Referent:innen.
„Fakt oder Fake – was steckt wirklich hinter dem Green Deal der EU-Kommission!" Die Podiumsdiskussion, die Allgemeinmediziner Dr. Bernhard Zauner gemeinsam mit Lukas Hader organisiert hat, fand am 17. September wird in Bad Schallerbach mit hochkarätigen Gästen statt – und war ein voller Erfolg. Wir haben die Kern-Aussagen für Sie zusammengefasst.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen bei unserer Jahrestagung!
Herzliche Grüße,
Dr. Petra Weiermayer im Namen des ÖGVH-Vorstands |
| |
18. Oktober bis 20. Oktober 2024 |
| |
Die heurige Jahrestagung wird wieder im schönen At the Park Hotel in Baden bei Wien stattfinden. Wir freuen uns, Sie bei der Jahrestagung bei spannenden Vorträgen von unseren Referent:innen begrüßen zu dürfen.
Es gibt noch freie Plätze, bitte melden Sie sich rasch an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und gemeinsame Tage!
Achtung, zwei wichtige Infos vorab:
Treffpunkt am Freitag um 14 Uhr ist DIREKT im Reitstall Equimed & move, Hennersdorfer Straße 1, 2333 Leopoldsdorf
Damit wir mehr Zeit für den Kleintier Livepatienten haben, hat sich am Sonntag die Startzeit auf 9:00 Uhr VORverschoben. |
| |
Viele interessante Vorträge |
| |
Wir haben auf den sozialen Medien mit der Vorstellung der Referent:innen begonnen. Für all jene, die keine Zeit gefunden haben die Reels auf Facebook und Instagram anzusehen, zeigen wir Ihnen hier zwei weitere Vorstellungen zu den Programmpunkten:
„Kommunikation und Konstitution der Pferde” plus Lehrpraxis im Pferdestall Referent: Dr. Erich Scherr
„(Un)klassische Homöopathie im Rinderstall – der Spagat zwischen Theorie und Praxis” Referentin: Mag. Claudia Frei-Freuis
|
| |
Neuer Kurs ab 15. März 2025: |
| |
Der ÖGVH-Diplom-Lehrgang für Veterinärhomöopathie |
| |
Wir sind stolz, eine der ausführlichsten Veterinär-Homöopathieausbildungen im deutschsprachigen Raum anzubieten. In dieser geschlossenen Ausbildung lernen Sie, wie Homöopathie in den Praxisalltag erfolgreich integriert werden kann. Es werden sowohl veterinärmedizinische Homöopathie für die Kleintierpraxis als auch für die Pferde- und Nutztierpraxis – mit Berücksichtigung der Herdenbetreuung – gelehrt.
Neuer Name – bewährtes Konzept: Dr. Gabi Knafl und Dr. Peter Knafl haben die Organisation ihrer seit vielen Jahren bewährten EAVH-Ausbildung der ÖGVH übergeben, bleiben aber als renommierte Ausbildende für diesen Kurs in der bewährten Form erhalten.
Die Ausbildung findet berufsbegleitend an 13 Wochenenden im Hotel At the Park in Baden bei Wien statt. Anmeldungen werden bereits angenommen, bitte nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf, wenn Sie sich für den Lehrgang interessieren.
Die Anmeldegebühr beträgt € 150,-, der Gesamtbetrag der Ausbildung wird auf drei Jahre aufgeteilt, der erste Teilbetrag wird sechs Wochen vor Beginn des Lehrgangs fällig.
Diese Ausbildung schließt mit dem ÖGVH-Diplom ab. Das bedeutet für Sie eine Erweiterung der Therapieoptionen für Ihre berufliche Zukunft, und eine Spezialisierung, die heute zunehmend gefordert wird. Das ÖGVH-Diplom ist weiters eine solide Basis für die Erlangung des Österreichischen Fachtierarztes für Homöopathie, verliehen von der österreichischen Tierärztekammer.
WERDEN SIE TEIL DER ONE-HEALTH COMMUNITY ÖSTERREICHS!
|
| |
Der Flyer zum ÖGVH-Diplomlehrgang |
| |
Wir haben für die neue Ausbildung der ÖGVH auch einen Flyer erstellen lassen. Es würde sehr freuen, wenn Sie diesen auflegen und an Interessierte verteilen. Einfach auf das Bild klicken und die PDF-Datei laden und auf ihrer Festplatte sichern.
|
| |
Tierärzt:innen empfehlen: Unsere Kurzvorstellungen |
| |
Die Referenten unseres Diplomlehrgangs haben sich freundlicherweise bereit erklärt, ihre Lehrinhalte in kurzen Videos vorzustellen. Den Anfang machen Dr. med. vet. Gabriele und Peter Knafl. Schauen Sie rein …
|
| |
Kostenlose Vortragsreihe: |
| |
Nach der Vortragsreihe ist vor der Vortragsreihe. Wir freuen uns, dass wir auch im Wintersemester 2024 unsere kostenlose Vortragsreihe zum Thema „Allgemeine Homöopathie” anbieten können.
Wir haben in den letzten Monaten daran gearbeitet, unsere Ausbildung auf ein neues Level zu heben. Die Vorträge wurden nach den neuesten Standards der Hochschuldidaktik und Rhetorik überarbeitet, und es ist uns gelungen, ein modernes und spannendes Lehrkonzept zu entwickeln.
Sie findet wieder als Online-Variante jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig dazu an und informieren Sie auch ihr Netzwerk über diese Möglichkeit. |
| |
Der erste Vortrag findet am Dienstag, 5.11.25 statt.
Dr. med. vet. Barbara Wieser ist seit 2015 Fachtierärztin für Homöopathie und langjähriges Vorstandsmitglied der ÖGVH. Sie startete mit der Homöopathieausbildung schon während dem Studium bei der SIH (StudentInneninitiative Homöopathie) und hat dann in Kleintier- und Pferdepraxen in Österreich, Belgien und Großbritannien gearbeitet und dabei immer Homöopathie in konventionell medizinische Praxen integriert. Seit diesem Jahr bietet sie nach der Karenzzeit mit ihrem zweiten Kind homöopathische Therapie für Kleintiere und Pferde in ihrer eigenen Praxis an.
Mag. pharm. Dr. Astrid Obmann Nach dem Abschluss des Pharmaziestudiums an der Universität Wien und zweijähriger Tätigkeit in öffentlichen Apotheken in Wien war Astrid Obmann neben ihrer Dissertation mehrere Jahre als wissenschaftliche Assistentin und Lektorin am Department für Pharmakognosie der Universität Wien tätig. Im September 2010 erfolgte der Wechsel in die damalige AGES PharmMed und die Ausbildung zur Gutachterin für pharmazeutische Qualität mit Schwerpunkt pflanzliche und homöopathische Arzneimittel. Sie ist Koordinatorin der Fachgruppe pflanzliche Arzneimittel und Homöopathika in der AGES Medizinmarktaufsicht. Auf europäischer Ebene bringt sie ihre Expertise als Österreichs Delegate im HMPC sowie in der HMPWG ein. Auch auf nationaler Ebene ist sie in verschiedenen für Arzneimittel relevante Gremien vertreten. |
| |
Die weiteren Termine der kostenlosen Vortragsreihen sind
|
| |
Heimische Mühlen mahlen zu langsam |
| |
Initiative „Our Health“ lud zur Podiumsdiskussion über den EU-Green Deal in Bad Schallerbach |
| |
Der Green Deal der EU-Kommission ist aktuell heiß diskutiert und verspricht Großes für die biologische Vielfalt in Europa. Doch ist er wirklich ein Game-Changer für die Lebensmittelsicherheit? Das diskutierte Mitte September die österreichische Initiative „Our Health“ im großen Podium in Bad Schallerbach: Schüler:innen und Interessierte trafen zusammen, um Einblicke von hochkarätigen Expert:innen aus Politik, Forschung und Wirtschaft zu gewinnen.
Wir waren Vorort und haben hier die wichtigsten Aussagen und Themen für Sie zusammengefasst. Zur Einstimmung auf den gesamten Artikel wollen wir Ihnen schon ein Fazit von Dr. Karl Bauer verraten. Der ehemalige Geschäftsführer des TGD Steiermark erklärte in der Podiumsdiskussion: „Gemäß EU-Bioverordnung 2018/848 sind Homöopathie und Phytotherapie bevorzugt anzuwenden, bevor konventionelle Medikamente wie Antibiotika in Biobetrieben unter bestimmten Bedingungen zum Einsatz kommen. Daher ist auch eine universitäre Ausbildung in Homöopathie und Phytotherapie absolut notwendig." |
| |
Erfolg bei The Oncologist: Artikel bleibt bestehen! |
| |
The Oncologist hat nun endlich einen Leitartikel in Verbindung mit einer zweiten Korrektur von Univ. Prof. Dr. Michael Frass veröffentlicht. Die Zurücknahme des Artikels ist damit endgültig vom Tisch. Bitte geben Sie diese Information in ihren Bereichen weiter.
Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg, der durch Unterstützung vieler möglich geworden ist! Zehn Jahre Arbeit und zwei Jahre intensive Korrespondenz mit The Oncologist haben nun endlich Früchte getragen. |
| |
13. ÄNH Zoom-Meeting: 22. Oktober 2024 |
| |
Homöopathie in der Hausarztmedizin und in der tierärztlichen Grundversorgung |
| |
Die ärztliche Leitung übernimmt Dr. med. Sigrid Kruse. Das Programm bietet spannende Vorträge von Dr. med. Bettina Jarcke-Nobis, Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Deutschland und Alfons Knüsel, Tierarzt in Muhen (CH), moderiert wird von Dr. med. Holger Malchow.
Das Webinar ist ausschließlich für Mitglieder der Fachverbände ÄKH, ÖGHM, ÖGVH, DZVhÄ und SVHA zugänglich und wird mit 3 DFP-Punkten akkreditiert.
Anmeldeschluss ist der 21. Oktober 2024. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,- EUR. Bitte melden Sie sich unter oegvh@homoeopathie.at an. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zoom-Zugangsdaten und weitere Informationen per E-Mail. |
| |
31. Oktober bis 3. November 2024: |
| |
Erfahrung weitergeben – Nachwuchs fördern |
| |
Der WissHom-Kongress ICE 24 im deutschen Köthen (Anhalt) widmet sich dem Austausch zwischen erfahrenen Ärzt:innen, Wissenschaftler:innen und Therapeut:innen sowie dem Nachwuchs in diesen Bereichen.
Die Homöopathie ist eine vor über zweihundert Jahren begründete Therapieform, die sich in der Zukunft bewähren darf. Wir stellen uns gemeinsam den gesellschaftlichen Herausforderungen und gestalten die Veränderungen im Gesundheitswesen positiv mit. Wie dies möglich sein wird, wirft viele Fragen auf, wie zum Beispiel folgende:
Wie kann das bewährte Wissen durch neue Lehr- und Lernformate weitergegeben und bewahrt werden? Welche Bedeutung wird die Homöopathie als Teil der integrativen Medizin bei der Gestaltung von Diagnostik und Therapieoptionen in der modernen Medizin und bei zunehmender Digitalisierung in zukünftigen Generationen haben? Durch welche Forschungsmethoden können die offenen Fragen, die an die Homöopathie gestellt werden, beantwortet werden? |
| |
Homöopathie-Reihe 2024/2025 |
| |
Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V. |
| |
Webinar, 19.11.2024, 19:00 – 21:00 Uhr: |
| |
Keine Angst vor Zwingerhusten! Die wichtigsten homöopathischen Hustenmittel |
| |
Erfahren Sie, was die wichtigsten Hustenarzneien voneinander unterscheidet. Unsere Experten führen Sie durch die charakteristischen Merkmale jeder Arznei, damit Sie gezielt die richtige Wahl für Ihre tierischen Patienten treffen können. Entdecken Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie Homöopathie bei Zwingerhusten wirkt und wie rasch Sie positive Veränderungen erwarten können.
Referentinnen: Dr. Brigitte Hentschel, Anne-Lore Seyfried |
| |
Webinar, 28.01.2025, 19:00 – 21:00 Uhr: |
| |
Akut geht gut: Homöopathie bei akuter Pankreatitis |
| |
Erfahren Sie alles über das Arzneimittel Phosphorus und seine herausragende Rolle bei akuter Pankreatitis. Unsere Experten gehen detailliert auf die Anwendung ein und zeigen, wie Sie diese wichtige Arznei gezielt in Ihrer Praxis einsetzen können. Außerdem beleuchten wir auch andere kleinere Arzneien als bedeutende Differentialmittel. Lernen Sie, diese wirkungsvoll in Ihrer homöopathischen Praxis einzusetzen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Referentinnen: Dr. Brigitte Hentschel, Anne-Lore Seyfried |
| |
ÖGVH
Billrothstr. 2, 1190 Wien
Copyright ÖGVH 2024
| |
|